FF Maxhütte-Winkerling
Industriestraße 39
93142 Maxhütte-Haidhof
e-Mail: info(a)ff-maxhuette-winkerling.de
Telefon: 09471/6061996
Verein
Welche Aufgaben hat der Verein?
Jedes Mitglied, egal ob jung oder alt, ob aktiv, passiv oder fördernd, kann sich bei den vielfältigen Vereinsaktivitäten individuell mit einbringen. Gerade das Starkbierfest mit Kegelturnier oder die Beteiligung am Weihnachtsmarkt der Stadt Maxhütte-Haidhof repräsentieren die Gemeinschaft im Verein sehr gut. Weiter ist der Verein gemäß Satzung verpflichtet die aktive Feuerwehr, die Jugend- und die Kinderfeuerwehr nach Kräften zu unterstützen. Sei es dafür Spenden zu akquirieren oder mit Personal zu unterstützen. Auch die Teilnahme an Trauungen der Mitglieder, Jubilarehrungen, Festzügen bei weltlichen und kirchlichen Vereinen und Organisationen gehören genauso dazu, wie die Erweisung der letzten Ehre und das ehrende Gedenken an unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Im Verein sind auch alle ehemaligen, ausgeschiedenen aktiven Feuerwehrdienstleistenden beheimatet.
Wir freuen uns auf Dich.
Werde auch Du Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Maxhütte-Winkerling.
10.10.1880
1882
26.04.1936
05.05.1944
04.07.1953
01.02.1956
01.09.1956
1956
24.10.1965
14.02.1968
08.05.1969
1972-1973
1973
30.03.1978
13.-15.06.1980
23.09.1990
23.10.2004
24.09.2016
27.12.2017
XX.XX.2021
04.05.2021
Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ibenthann im Anwesen Neuwirtshaus am Sauforst.
Errichtung des ersten Feuerwehrgerätehauses „Am Anger“ in Winkerling
Umbenennung der bisherigen Gemeinde Ibenthann in Gemeinde Maxhütte durch die Nationalsozialisten. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich auch die Bezeichnung der Feuerwehr: aus Freiwillige Feuerwehr Ibenthann wird Freiwillige Feuerwehr Maxhütte
Eintreffen neues Löschgruppenfahrzeug (LF) 8 am Bahnhof Haidhof
Stadterhebung
Fusion Stadt Maxhütte mit der Gemeinde Meßnerskreith zu neuen Stadt Maxhütte-Haidhof
Einweihung des neuen Gerätehauses mit drei Stellplätzen an der Bergmannstraße in Winkerling
Kauf einer Tragkraftspritze (TS 8) mit Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges (TLF) 16/25
Übergabe eines Ölschadenanhänger (ÖSA) durch den Landkreis Burglengenfeld
Übergabe eines Pulverlöschgerätes (P250) durch den Landkreis Burglengenfeld
Auf verschiedenen Schreiben der Stadtverwaltung, Feuerwehrverein, Presse und Firmen, wird die Feuerwehr Maxhütte in Winkerling als „Freiwillige Feuerwehr Maxhütte-Winkerling“ tituliert. Der genaue Zeitpunkt des Namenswechsel von FF Maxhütte zu FF Maxhütte-Winkerling konnte bisher noch nicht festgestellt werden, siehe auch die Bemerkung zum Jahr 1978
Gründung der ersten Jugendgruppe
Das Formschreiben des Feuerwehrvereins mit der Bezeichnung „Freiwillige Feuerwehr Maxhütte-Winkerling“ wurde zu diesem Zeitpunkt verwendet.
100jähriges Gründungsfest mit Weihe der neuen Fahne. Erstmals steht auf der Fahne der jetzige Namen „Freiwillige Feuerwehr Maxhütte-Winkerling“ mit dem Stadtwappen von Maxhütte-Haidhof
110jähriges Gründungsfest mit Einweihung des neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF) 16/12
Segnung des Mehrzweckfahrzeuges (MZF), VW T 4. Von diesem Zeitpunkt bis 2012 verfügte die Feuerwehr, in Anlehnung an die Sitzplätze, über eine Zug mit drei Fahrzeugen: TLF 16/25 mit einer Staffel (6 Personen) , LF 16/12 mit einer Gruppe (9 Personen), MZF (7 Personen), insgesamt 22 Personen sowie zwei Feuerwehranhängern: ÖSA und P 250
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Industriestraße in Winkerling
Abholung des neuen Mehrzweckfahrzeuges (MZF), VW Crafter
Gründung der Kinderfeuerwehr „Minis“
Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) 20
Historie: